Erklärung zum Datenschutz
Die Firma DreamAudio, spol. s r. o., Jaskový rad 213A, Bratislava – Nové Mesto 831 01, ID-Nr.: 47 619 635, USt.-Nr.: SK2024027093, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Bratislava III, Abteilung: Sro, Einlage Nr. 125111/B (im Folgenden “Betreiber” oder auch “Verkäufer” genannt) als Betreiber der Website, des E-Shops https://staging7.dreamaudio. eu und der Verkäufer auf der Grundlage seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden “AGB”) garantiert die Sicherheit und den Schutz der anvertrauten personenbezogenen Daten im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden “DSGVO”) und dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze in der geänderten Fassung (im Folgenden “Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten”).
Um die Kunden und Besucher des E-Shops (im Folgenden auch einzeln als “betroffene Person” bezeichnet) über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und die Verwendung von Cookies zu informieren, gibt der Betreiber diese Datenschutzerklärung (im Folgenden auch “Datenschutzerklärung” genannt) heraus.
Die betroffene Person ist verpflichtet, von dieser Erklärung Kenntnis zu nehmen, und der für die Verarbeitung Verantwortliche wird ihr auf Verlangen vor der Erbringung der Dienstleistungen und vor dem Kauf oder jederzeit während der Erbringung der Dienstleistungen und nach dem Kauf eine Kopie dieser Erklärung aushändigen.
1. DIENSTLEISTUNGEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN UND PERSONENBEZOGENE DATEN.
Der Betreiber als Verkäufer im Sinne der AGB ist ein Verkäufer von Audiogeräten, während er auch Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verkauf erbringt, insbesondere organisiert er den Transport der Waren zu den Kunden. Zum Zwecke des Verkaufs von Waren und der Erbringung seiner Dienstleistungen muss der Betreiber über die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen verfügen, auf die sich der Verkauf und die Dienstleistungen beziehen.
1.1 RECHTSGRUNDLAGE. Um die Dienstleistungen zu erbringen, muss und darf der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten seiner Kunden verarbeiten. Dabei ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Notwendigkeit für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen aus einem zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und der betroffenen Person geschlossenen Vertrag sowie die Notwendigkeit für die Vorbereitung solcher vertraglicher Beziehungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO), die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) und kann auch die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person sein (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
1.2 ZWECKE: Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen ist insbesondere die ordnungsgemäße Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen für Kunden und die Kommunikation mit ihnen, einschließlich der Überprüfung und Bearbeitung etwaiger Beschwerden. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist insbesondere die Kontaktaufnahme mit dem Kunden zum Zwecke der gegenseitigen Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen; der Zweck kann auch die mögliche Durchsetzung von Rechtsansprüchen des für die Verarbeitung Verantwortlichen sein. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person auf der Grundlage einer besonderen Einwilligung ist das Direktmarketing, d. h. die Zusendung von Sonderangeboten, Newslettern und Informationen über Werbeaktionen des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie die telefonische Kontaktaufnahme mit dem Kunden mit speziellen Angeboten.
1.3 INEVITABILITY. The provision of personal data by the person concerned is voluntary, but it is also a necessary condition for the processing of personal data for the purposes specified in point 1.2 of this Statement. In the case of concluding a contract with the operator and/or providing a service to the person concerned, the operator must store personal data in accordance with this Statement for the purpose of fulfilling the contract, and the person concerned normally no longer has the right to their deletion and liquidation until the termination of all mutual contractual obligations.
The operator has the legal right to process the personal data of the person concerned during the duration of the contract concluded between the operator and the person concerned, until the termination of such contract and all claims arising from it, including warranty periods. In case of loss of the operator’s authorization to process personal data of the person concerned (except for data processed for direct marketing purposes), the operator cannot continue to fulfill its obligations towards the person concerned.
Für den Fall, dass der Betroffene seine personenbezogenen Daten (Anrede, Name, Vorname, E-Mail-Adresse) über das Kontaktformular auf der Website des Betreibers https://dreamaudio.eu angibt, besteht für den Betreiber kein Rechtsanspruch auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Betroffenen und die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Rückansprache mit dem Betroffenen verwendet.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat kein gesetzliches Recht, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person auf der Grundlage einer Einwilligung für Direktmarketingzwecke zu verarbeiten, und muss die Daten zu diesem Zweck nicht verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
1.4 KATEGORIEN VON DATEN. Bei den personenbezogenen Daten, die der für die Verarbeitung Verantwortliche über die betroffene Person verarbeitet, handelt es sich ausschließlich um gewöhnliche personenbezogene Daten, z. B. Anrede, Vorname, Nachname, ständige und vorübergehende Wohnanschrift, Lieferanschrift, Bankverbindung, Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Korrespondenzadresse. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist gesetzlich berechtigt, diese Daten für die Dauer des zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und der betroffenen Person geschlossenen Vertrags zu verarbeiten.
Handelt es sich bei dem Kunden oder einem anderen Vertragspartner um eine juristische Person, verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die Kontaktdaten der Ansprechpartner dieses Vertragspartners oder Kunden in folgendem Umfang: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, berufliche/funktionelle Einstufung. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat keine rechtliche Befugnis zur Verarbeitung dieser Daten.
1.5 BERECHTIGTE INTERESSEN. Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person bestehen insbesondere darin, die Qualität der Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu ermitteln, mit den Kunden zu kommunizieren (per Telefon, Post und/oder E-Mail) und gegebenenfalls Rechtsansprüche zu verfolgen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird auf der Grundlage der übermittelten Daten keine für die betroffene Person relevanten Entscheidungen in automatisierter Form treffen.
1.6 ZUSTIMMUNG. Der Kunde kann der Zusendung von Marketingnachrichten zu Direktmarketingzwecken über den E-Shop zustimmen, wenn er sich registriert und/oder eine Bestellung aufgibt. Die Zustimmung ist freiwillig und stellt keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder Bedingung für die Erbringung einer der Dienstleistungen des Betreibers dar. Der Nutzer oder Kunde ist nicht verpflichtet, dem Betreiber diese Einwilligung zu erteilen. Die Zustimmung wird für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren ab dem letzten Kauf des Kunden erteilt und, falls kein Kauf getätigt wurde, für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Datum der Zustimmung. Die Zustimmung kann jederzeit, auch vor Ablauf dieses Zeitraums, mit den dafür vorgesehenen technischen Mitteln oder durch eine einfache E-Mail an den Betreiber widerrufen werden.
1.7 KORREKTHEIT. Mit der Bereitstellung personenbezogener Daten erklärt die betroffene Person, dass die bereitgestellten Daten richtig, wahr und aktuell sind und aus echten und unveränderten Dokumenten stammen; andernfalls haftet sie für jeden Schaden, der dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durch die Bereitstellung unrichtiger, unwahrer oder veralteter Daten entstehen kann. Jeder, der dem für die Verarbeitung Verantwortlichen personenbezogene Daten über eine andere Person zur Verfügung stellt, ist verpflichtet, die Einwilligung der betroffenen Person für die Bereitstellung dieser Daten an den für die Verarbeitung Verantwortlichen einzuholen. Die betroffene Person hat dem für die Verarbeitung Verantwortlichen jede Änderung der von ihr bereitgestellten personenbezogenen Daten mitzuteilen.
1.8 DAUER DER VERARBEITUNG. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Person:
1.8.1 zum Zwecke des ordnungsgemäßen Vertragsabschlusses und der Vertragserfüllung vor Vertragsabschluss (während der Prüfung, ob die Waren oder Dienstleistungen erbracht werden können) und während der gesamten Laufzeit des Dienstleistungsvertrags bis zu seiner Beendigung, einschließlich aller damit verbundenen oder möglichen Ansprüche (d. h. auch während der Gewährleistungsfrist);
1.8.2 zum Zweck der Aufbewahrung von Aufzeichnungen über Kunden und die gelieferten Waren und Dienstleistungen für einen Zeitraum von höchstens 5 Jahren nach Beendigung aller Verpflichtungen aus dem geschlossenen Vertrag;
1.8.3 zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person, die Kunde ist, zum Zwecke einer Zufriedenheitsumfrage für einen Zeitraum von höchstens 5 Jahren nach Beendigung aller Verpflichtungen aus dem geschlossenen Vertrag, jedoch immer nur bis zum Eingang eines Widerspruchs der betroffenen Person;
1.8.4 zum Zwecke der Rückmeldung, nachdem Sie personenbezogene Daten über das Kontaktformular oder eine E-Mail-Nachricht zur Verfügung gestellt haben, nur während der Kommunikation mit der betroffenen Person und innerhalb einer kurzen Zeitspanne (maximal 3 Monate) nach dem Ende der gegenseitigen Kommunikation;
1.8.5 zu Zwecken des Direktmarketings für die Dauer der Einwilligung der betroffenen Person bis maximal 5 Jahre nach Beendigung aller Verpflichtungen aus dem geschlossenen Vertrag (oder 5 Jahre nach der Einwilligung, wenn kein Vertrag geschlossen wurde).
1.9 DATENÜBERMITTLUNG. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person können an Dritte und Behörden weitergegeben werden, soweit dies für die Erfüllung eines zwischen der betroffenen Person und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geschlossenen Vertrags oder aufgrund einer allgemein verbindlichen Rechtsvorschrift erforderlich ist; insbesondere können sie an im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen handelnde autorisierte Vermittler, die an dieselben Datenschutzbedingungen wie in dieser Erklärung gebunden sind, und an einen von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen beauftragten Zusteller, der die Waren an den Kunden ausliefert, übermittelt werden.
Personenbezogene Daten, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen über das Kontaktformular auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen https://dreamaudio.eu übermittelt werden, werden nicht an andere Personen weitergegeben.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden nicht in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union) übermittelt.
1.10 ERWERB VON DATEN VOM KUNDEN. Für den Fall, dass der Kunde oder ein anderer Vertragspartner, der keine betroffene Person ist, personenbezogene Daten seiner Kontaktpersonen oder anderer betroffener Personen übermittelt, stellt der Kunde sicher, dass diese Datenübermittlung mit der DSGVO und dem Datenschutzgesetz übereinstimmt, und informiert alle betroffenen Personen über den Inhalt dieser Erklärung.
1.11 VERANTWORTLICHE PERSON. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass er keine verantwortliche Person im Sinne von Artikel 37 der DSGVO benannt hat.
2. COOKIES
Bei der Nutzung der Website https://dreamaudio.eu können auf dem elektronischen Gerät, mit dem der Nutzer auf die Website zugreift, Cookies (kleine Dateien, die die Dauer der Anmeldung des Nutzers und die Verfolgung seiner Aktivitäten auf der Website gewährleisten) gespeichert werden. Die Bedingungen für die Speicherung und Verarbeitung von Cookies sind wie folgt:
2.1 Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung von Cookies zuzustimmen oder sie abzulehnen, indem er seinen Webbrowser so einstellt, dass er die Speicherung von Cookies zulässt oder ablehnt.
2.2 Im Falle einer Einwilligung (Cookie-Erlaubnis) können temporäre Cookies auf dem elektronischen Gerät des Nutzers gespeichert werden, die automatisch gelöscht oder für ungültig erklärt werden, wenn der Internetbrowser des Nutzers ausgeschaltet wird.
2.3 Mit der Zustimmung (Zulassen von Cookies) erteilt der Nutzer dem Betreiber auch die Erlaubnis, Cookies für eigene Aufzeichnungs- oder Statistikzwecke und für Zwecke der gezielten Werbung von Partnern, mit denen er besondere Vereinbarungen zur Einblendung von Werbung auf der Website https://dreamaudio.eu getroffen hat, zu verwenden. Mit der Untersagung der Verwendung von Cookies erlischt die Zustimmung des Nutzers, und der Nutzer ist auch berechtigt, die Cookies jederzeit zu löschen.
2.4 Der Betreiber ist nicht verantwortlich für die Speicherung von Cookies auf Websites Dritter oder für die Verwendung von Cookies, die von Dritten auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
2.5 Im Falle der Verweigerung der Zustimmung (Verweigerung von Cookies) kann der Betreiber die volle Funktionalität der Website für den Nutzer nicht gewährleisten.
Allgemeine Informationen über Cookies
Um das ordnungsgemäße Funktionieren des E-Shops zu gewährleisten, legt der Betreiber kleine Datendateien, so genannte Cookies, auf dem Gerät des Nutzers an. Dies ist eine gängige Praxis der meisten Websites.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die der E-Shop beim Surfen auf dem technischen Gerät des Nutzers (z.B. Computer, Tablet, Mobiltelefon, etc.) speichert. Mit ihrer Hilfe speichert der E-Shop Informationen über die Handlungen und Präferenzen des Nutzers (z. B. Login-Name, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) für einen bestimmten Zeitraum, so dass der Nutzer diese bei seinem nächsten Besuch oder Surfen im E-Shop nicht erneut eingeben muss. Der Betreiber verwendet Cookies auch, um die Verfügbarkeit des E-Shops und die Vorlieben für verschiedene Waren zu prüfen, ohne sie mit bestimmten Personen zu verknüpfen. Cookies enthalten in der Regel keine Informationen zur Identifizierung einzelner Personen, sondern dienen dazu, den auf einem bestimmten technischen Gerät installierten Internet-Browser zu identifizieren. Cookies können temporär oder persistent sein und verbleiben auf dem technischen Gerät des Nutzers auch nach dem Schließen des Internetbrowsers für die im Cookie angegebene Dauer. Diese dauerhaften Cookies können bei jedem Besuch des Benutzers im E-Shop überprüft werden, beispielsweise um die Anmeldung des Benutzers zu speichern und zu aktualisieren.
Zu den über den E-Shop gesammelten Informationen gehören: der spezifische Typ des Internetbrowsers, die Internetadresse, von der aus sich der Nutzer mit dem E-Shop verbunden hat, das Betriebssystem des Geräts des Nutzers und die IP-Adresse. Nahezu jedes Gerät kann so eingestellt werden, dass es Cookies ablehnt. In diesem Fall ist es jedoch möglich, dass einige Teile des E-Shops nicht richtig funktionieren.
Wie verwendet unser E-Shop Cookies?
Der E-Shop und seine Komponenten verwenden Cookies, um die Einstellungen der Benutzer zu speichern, das Interesse der Benutzer an bestimmten Produkten zu verfolgen und für die notwendige Funktionalität der Komponenten des E-Shops.
Wie man Cookies kontrolliert
Es liegt im Ermessen des Nutzers, Cookies zu kontrollieren oder zu löschen. Sie können alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies löschen, und die meisten Browser können so eingestellt werden, dass ihre Speicherung verhindert wird. In diesem Fall müssen Sie jedoch möglicherweise bei jedem Besuch unseres E-Shops einige Einstellungen manuell vornehmen, und einige Teile funktionieren möglicherweise nicht richtig.
Wie Sie die Verwendung von Cookies ablehnen können
Die Verwendung von Cookies kann über Ihren Internet-Browser eingestellt werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch in den Grundeinstellungen, da ihre Verwendung gängige Praxis und für mehrere Funktionen der meisten Websites unerlässlich ist.
3. INFORMATIONEN ÜBER DIE RECHTE DER BETROFFENEN PERSON.
Die Rechte der betroffenen Person in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten werden insbesondere durch die Bestimmungen der Artikel 12 bis 22 der DSGVO in ihrer jeweils gültigen Fassung geregelt.
Insbesondere haben Sie als betroffene Person das Recht, auf der Grundlage eines schriftlichen oder per E-Mail an den für die Verarbeitung Verantwortlichen gerichteten Antrags (an den Sitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder an die E-Mail-Adresse info@dreamaudio.eu) Folgendes zu verlangen
- eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Informationen über diese Daten sowie die unverzügliche Berichtigung dieser Daten,
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere wenn diese unrichtig sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden und Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere wenn der Zweck, für den sie verarbeitet wurden, weggefallen ist oder wenn sie unrechtmäßig verarbeitet wurden oder wenn dies zur Erfüllung anderer rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, es sei denn, der für die Verarbeitung Verantwortliche hat ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran, die personenbezogenen Daten nicht länger zu verarbeiten,
- Ihre personenbezogenen Daten in strukturierter und maschinenlesbarer Form zu extrahieren und an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist und nicht im Widerspruch zum allgemein geltenden Recht steht,
- wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen, woraufhin der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten darf, es sei denn, er kann ein zwingendes berechtigtes Interesse an der Beibehaltung dieser Daten nachweisen,
- wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen und den für die Verarbeitung Verantwortlichen daran zu hindern, die Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung zu verarbeiten; Sie können Ihre Einwilligung auch widerrufen, indem Sie auf den entsprechenden Link in der Marketing-E-Mail klicken.
Sie haben das Recht, durch schriftliche Mitteilung oder per E-Mail (an die Anschrift des Sitzes des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder an die E-Mail-Adresse info@dreamaudio.eu) Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke unerbetener Nachrichten einzulegen.
Sie haben auch das Recht, beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik als Aufsichtsbehörde für die Slowakische Republik eine Beschwerde oder eine Klage einzureichen, um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu prüfen.
Ihre Rechte können eingeschränkt werden, wenn eine solche Einschränkung auf einer spezifischen Vorschrift beruht, wenn ihre Ausübung den Schutz Ihrer Person verletzen würde oder wenn die Ausübung Ihrer Rechte die Rechte und Freiheiten anderer Betroffener verletzen würde.
4. KAMERA-INFORMATIONSSYSTEM
4.1 Da im Zusammenhang mit der Nutzung des Kamerasystems personenbezogene Daten verarbeitet werden, möchten wir Sie als betroffene Person über Ihre Rechte und die Bedingungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Wir möchten Ihnen auch versichern, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für unsere Gemeinde wichtig ist und dass wir zu diesem Zweck Sicherheitsmaßnahmen gemäß der DSGVO ergriffen haben.
4.2 Der Betreiber des Kamera-Informationssystems ist: DreamAudio, spol. s r. o., eingetragener Sitz: Jaskový rad 213A, Bratislava – Nové Mesto 831 01, ID No.: 47 619 635, VAT No.: SK2024027093, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, sec. 125111/B, Telefon: 0905199568, E-Mail: info@dreamaudio.eu.
4.3 Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Schutz des Eigentums des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Dritter vor Diebstahl oder Beschädigung.
4.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich, insbesondere zum Schutz des Eigentums des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Dritter vor Diebstahl oder Beschädigung.
4.5 Im Ladenbereich in der Rusovská cesta 46, 851 01 Bratislava, sind Kameras angebracht, die sowohl den Innenbereich des Ladens als auch den Außeneingang des Ladens erfassen.
4.6 Kategorie der Begünstigten:
- Empfänger in einem Drittland oder einer internationalen Organisation: keine;
- Empfänger in einem EU- und EWR-Mitgliedstaat: keine;
- Öffentliche Behörde, die OA per Gesetz bearbeitet: Strafverfolgungsbehörden und Gerichte.
4.7 Datenübertragung: Es findet keine Datenübertragung statt.
4.8 Aufbewahrungsfrist: Wird der erstellte Datensatz nicht für die Zwecke eines Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahrens verwendet, so wird er innerhalb von 14 Tagen nach seiner Erstellung automatisch im Informationssystem vernichtet.
4.9 Der für die Verarbeitung Verantwortliche führt keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Artikel 22 Absätze 1 bis 4 der Datenschutz-Grundverordnung durch.
5. Die Wirksamkeit dieser Erklärung steht unter dem Vorbehalt der Wirksamkeit der AGB. Die Erklärung kann jederzeit einzeln oder zusammen mit den AGB geändert werden, ohne dass die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage früherer Erklärungen berührt werden.